Becher als Mini-Gewächshaus

Wir schicken Euch mit einer netten kleinen Upcycling-Idee in die freysinnlose Zeit: Eine unserer Stammgäste hat sich überlegt, was mit unseren Verpackungen gemacht werden könnte, wenn Milchreis, Joghurt oder Tiramisu aufgegessen wurde. Die kleinen Plastikbecher benutzt Susanne Traumann als Mini-Gewächshaus für ihre Pflanzen. Vielen Dank an die Gärtnerin für diese schöne Idee und das Foto! Macht es gern nach. 🙂

Wir machen Sommerurlaub

Auch in diesem verrückten Jahr – der gerade in diesem Jahr – machen wir einen kleinen Sommerurlaub. Nach einem Jahr mit #takeawayberlin und immer neuen, herausfordernden Situationen, aber keinem coronabedingten Schließtag, gönnen wir uns und unserem Team eine kleine Auszeit. Das Café bleibt daher vom 19. Juli bis 1. August geschlossen. Ab Montag, den 2. August um 8 Uhr sind wir wieder für Euch da!

Ab Montag: Mittagessen zum Mitnehmen

Sicherlich ahnt ihr, was jetzt kommt: Aufgrund der aktuellen Manahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie dürfen wir ab Montag (2.11.) keine gastronomisches Angebot mehr bei uns im Café machen. Wir bieten jedoch weiterhin Mittagessen zum Mitnehmen an. Auch Lieferungen im Kiez sind möglich. Gleichzeitig reaktivieren wir unseren Instagram-Account, um dort unsere tägliche Mittagskarte zu veröffentlichen. Folgt uns unter @cafebistrofreysinn und schaut uns in die Töpfe. Rechts auf der Seitenleiste dieser Webseite (auf dem Smartphone: ganz unten auf der Seite) könnt ihr die Karte dann auch sehen. Wählt den Kanal, der Euch am besten passt und sucht Euch Euer Tagesgericht aus – Bestellung fürs Mitnehm-Mittagessen dann direkt im Freysinn oder telefonisch: (030) 68 32 87 74. Bleibt uns treu und bleibt gesund!

Lebensmittel retten – wir machen mit

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Haben wir … schon umgesetzt! Seit kurzen tun wir etwas gegen Lebensmittelverschwendung. Über die App von Too Good To Go könnt ihr bei uns freitags übrig gebliebene Gerichte, Kuchen und Desserts für einen sehr günstigen Preis bekommen – und sie vor der Mülltonne retten. Too Good To Go ist hat seinen Sitz übrigens in direkter Nachbarschaft, in der Gustav-Meyer-Allee 25. Viele unterstützen inzwischen Projekte wie diese, die sich gegen Lebensmittelverschwendung richten. Auch im Wedding gibt es mehrere Restaurants, Cafés und Bäckereien, die mitmachen. Mehr dazu stand vor kurzem beim Weddingweiser.

Honig vom Schuldach

Seit dieser Woche haben wir regionalen Honig im Angebot. Der „Weddinger Reuterhonig“ wird von den Bienen gesammelt, die auf dem Dach der Ernst-Reuter-Schule in der Stralsunder Straße beheimatet sind. Bei dem Schulprojekt kümmern sich die Schüler zusammen mit einem Imker um die Tiere. Das Projekt wurde 2015 mit dem Umweltpreis Mitte ausgezeichnet. Die Bienen vom Schuldach finden in der nahen Umgebung reichlich Futter: im Humboldthain, im Nordbahnhofpark, in Rabatten und auf Balkonen. Wir bieten den Honig für 6,50 Euro pro Glas an.

Lasst uns die Ausstellung eröffnen!

Sulamith Sallmann

Sulamith Sallmann

Die wunderschönen Fotografien von Sulamith Sallmann hängen zwar schon ein paar Tage an unseren Wänden. Dennoch möchten wir die kleine Ausstellung „Miriquidi“ noch ganz offiziell würdigen. Deshalb öffnen wir am Donnerstag, den 29. Juni außer der Reihe am frühen Abend unsere Türen und laden zur Vernissage ein. Los geht es um 17.30 Uhr. Für den Abend, die Veranstaltung geht bis 20.30 Uhr, wird es eine akkustische Untermalung geben. Es wird Kuchen geben und das Café versorgt alle mit einem Imbiss und Getränken. Seid herzlich willkommen!

Zwei Schließtage

In der kommenden Woche bleibt das Café am Donnerstag (29.5., Himmelfahrt) und Freitag (30.5.) geschlossen. Wir wünschen schöne freie Tage und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch am Montag, den 2. Juni. Wie immer sind wir dann ab 8 Uhr für alle Kaffeedurstigen, Bagelhungrigen, Frühstücksschmauser und Mittagspausenpilgerer da. 🙂

Frühlingsfein

fruehling2014Vielleicht hat der eine oder andere Gast bemerkt, dass wir unser Café frühlingsfein gemacht haben. Die Beete neben dem Podest wurden bepflanzt, am Tresen hat ein Blümchen Platz gefunden. Immer öfter stellen wir Stühle und Tische raus; die Freiluftplätze erfreuen sich schon wieder größter Beliebtheit. Wem es doch noch zu kalt ist, dem bieten wir gern eine Decke an … Auch unsere Mittagskarte verändert sich langsam – von kräftigen Wintergerichten hin zu frühlingsleichten Kreationen. Wir wünschen guten Appetit und allen Gästen morgen einen schönen Frühlingsanfang!

Liebe Gäste,

jalousieunser Café ist heute noch ein Stückchen sicherer geworden. Wir freuen uns über unsere neuen Außenjalousien! Damit sind wir nun durch Spezialfenster, Alarmanlage, Videokamera und Jalousie geschützt und hoffen, dass wir so in Zukunft vor bösen Überraschungen verschont bleiben.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei unserem Vermieter, der degewo zu bedanken. Wie bei den vergangenen Anschlägen war die degewo auch bei diesem wieder entgegenkommend und unterstützt uns sehr. Beispielsweise hat sie sich finanziell an den neuen Sicherheitsmaßnahmen beteiligt. Das freysinn-Team sagt: Danke!

Alarmanlage hat Angreifer vertrieben!

scheibe_crashIn der Nacht vom Montag (24.2.) zu heute hat der Buttersäure-Angreifer erneut eine Attacke auf unser Café versucht. Ihr könnt es an dem Loch in der Scheibe sehen. Wir sind alle sehr erleichtert, dass der Angriff dieses Mal nicht bis zu Ende ausgeführt werden konnte. Die Alarmanlage, die wir mit Hilfe Eurer Spenden eingebaut haben, hat den Angreifer gestört. Das Geld aus der Spendenaktion ist also gut angelegt. Das Café kann heute ganz normal öffnen.

Aus diesem Anlass wollen wir noch einmal DANKE sagen an alle, die uns immer wieder unterstützt haben: mit aufbauenden Worten und auch mit einer finanziellen Spende. Ohne Eure Unterstützung hätten wir sicherlich bereits aufgegeben. Danke, danke, danke! Wir freuen uns, dass das gespendete Geld auch noch nicht ganz aufgebraucht ist und wir das Café auch noch ein wenig mehr sichern können.